Leonberger Longevity: Der unverzichtbare Leitfaden für Ernährung und Bewegung für Ihren majestätischen Begleiter

Inhaltsverzeichnis

Einführung 

Der Leonberger, auch liebevoll "Löwe" genannt, ist eine riesige Hunderasse, die sich nicht nur durch ihre majestätische Größe und ihr löwenähnliches Aussehen auszeichnet, sondern auch durch ihr gutmütiges und sanftes Temperament. Die aus der Stadt Leonberg in Deutschland stammende Rasse wurde ursprünglich gezüchtet, um dem Löwen im Wappen der Stadt zu ähneln, hat sich aber zu einem vielseitigen Gebrauchshund und Familienbegleiter entwickelt. 

Bei der Pflege eines LeonbergerEine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung spielen eine wichtige Rolle bei der Erhaltung ihrer allgemeinen Gesundheit und ihres Wohlbefindens. Diese riesigen Hunderassen haben besondere Ernährungsbedürfnisse, die ihr Wachstum, ihre Größe und ihr Energieniveau unterstützen. Gleichzeitig ist ein angemessenes Maß an körperlicher Betätigung wichtig, um sie in Form zu halten und häufigen Gesundheitsproblemen vorzubeugen. Diese Anforderungen an Ernährung und Bewegung zu verstehen und zu erfüllen, ist entscheidend für die Erziehung eines glücklichen, gesunden Leonbergers. 

Verständnis für die Ernährungsbedürfnisse eines Leonbergers 

Wenn es um die Ernährungsbedürfnisse eines Leonbergers geht, spielt die Größe tatsächlich eine Rolle. Aufgrund ihres großen Körperbaus und ihres aktiven Lebensstils haben Leonberger einen erheblichen Kalorien- und Nährstoffbedarf. Eine ausgewogene Ernährung für einen Leonberger sollte Proteine, Kohlenhydrate, Fette, Vitamine und Mineralien in den richtigen Proportionen enthalten. 

Some of our latest products...

Eiweiß, das aus hochwertigen tierischen Quellen wie Huhn, Rind oder Fisch stammt, ist für den Muskelaufbau und die Muskelreparatur entscheidend. Kohlenhydrate liefern Energie, während Fette zur Gesundheit von Haut und Fell beitragen. Vitamine und Mineralstoffe unterstützen verschiedene Körperfunktionen und stärken das Immunsystem. 

Die Entscheidung zwischen Rohfütterung und kommerzieller Ernährung ist oft eine Frage der persönlichen Vorliebe und der Praktikabilität. Rohfütterung kann eine natürliche, unverarbeitete Ernährung bieten, erfordert aber eine sorgfältige Planung und Zubereitung, um Ausgewogenheit und Sicherheit zu gewährleisten. Andererseits sind hochwertige kommerzielle Futtermittel bequem und wissenschaftlich formuliert, um den Ernährungsbedürfnissen des Hundes gerecht zu werden. Unabhängig davon, für welchen Weg Sie sich entscheiden, ist es wichtig, dass Sie hochwertige Quellen auswählen und sich mit einem Tierarzt oder Ernährungsberater beraten, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten. 

Die Ernährungsbedürfnisse eines Leonbergers ändern sich auch mit dem Alter, der Größe und dem Gesundheitszustand. Welpen benötigen eine proteinreiche Nahrung für ihr Wachstum, während Erwachsene eine ausgewogene Ernährung benötigen, um ihre Gesundheit zu erhalten. Ältere Leonberger benötigen möglicherweise eine kalorienärmere Ernährung, um eine Gewichtszunahme aufgrund verminderter Aktivität zu verhindern. Hunde mit bestimmten Gesundheitszuständen benötigen möglicherweise eine spezielle Ernährung. 

Die Umstellung auf ein neues Futter sollte schrittweise erfolgen, um Verdauungsstörungen zu vermeiden. Beginnen Sie damit, eine kleine Menge des neuen Futters mit dem alten zu mischen und den Anteil des neuen Futters über ein oder zwei Wochen allmählich zu erhöhen. 

Denken Sie daran, dass jeder Leonberger einzigartig ist. Was für den einen gut ist, muss für den anderen nicht gut sein. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und die Beobachtung des Gesundheitszustandes Ihres Hundes können Ihnen helfen, die Ernährung Ihres Hundes optimal zu gestalten. 

Bewegungsbedürfnisse für einen Leonberger 

Leonberger sind große, energiegeladene Hunde, die bei regelmäßiger Bewegung gut gedeihen. Das Trainingsprogramm sollte jedoch sorgfältig auf das individuelle Energieniveau, das Alter und den allgemeinen Gesundheitszustand des Hundes abgestimmt werden. 

Leonberger sind in der Regel aktive Hunde, aber sie lieben auch ihre Ruhezeiten. Das richtige Gleichgewicht zu finden ist entscheidend. Sportliche Aktivitäten sollten eine Mischung aus körperlichem Training, geistiger Anregung und Spiel sein. Spaziergänge, moderate Wanderungen und Spielstunden in einem gesicherten Bereich sind eine gute Wahl. Sie eignen sich auch hervorragend für Aktivitäten wie Agility, Obedience, Cart Pulling und sogar Wasserrettung, da sie ein starkes Arbeitserbe haben und das Wasser lieben. 

Als Welpen haben Leonberger einen besonderen Bewegungsbedarf. Übermäßig harte Bewegung, insbesondere auf hartem Untergrund, sollte vermieden werden, um die sich entwickelnden Knochen und Gelenke nicht zu überlasten. Kurze, spielerische Einheiten mehrmals am Tag sind für einen Leonberger Welpen ideal. 

Wenn Leonberger erwachsen werden, steigt ihr Bewegungsbedarf. Erwachsene Leonberger können längere und anstrengendere Aktivitäten bewältigen. Es ist jedoch wichtig, sie auf Anzeichen von übermäßiger Müdigkeit oder Überhitzung zu beobachten, insbesondere bei warmem Wetter. 

Bei älteren Leonbergern hingegen kann es sein, dass sie anfangen, langsamer zu werden. Sie sind vielleicht nicht mehr so enthusiastisch oder in der Lage, kräftige Aktivitäten durchzuführen, wie sie es früher waren. Weniger anstrengende Übungen, wie gemütliche Spaziergänge oder leichte Spielstunden, können für ältere Leonberger besser geeignet sein. 

Schließlich brauchen Leonberger, wie viele andere intelligente Rassen auch, geistige Anregung genauso wie körperliche Bewegung. Trainingseinheiten, Rätselspielzeug oder interaktive Spiele können ein wertvolles geistiges Training sein, das sie beschäftigt und zufrieden hält. 

Denken Sie daran, dass jeder Hund ein Individuum ist und dass das, was für den einen Leonberger ausreichend Bewegung ist, für den anderen nicht unbedingt ausreichend ist. Achten Sie immer auf die Signale Ihres Hundes und passen Sie sie entsprechend an. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen können auch dabei helfen, festzustellen, ob Ihr Leonberger das richtige Maß an Bewegung bekommt. 

Der Einfluss von Ernährung und Bewegung auf die Gesundheit eines Leonbergers 

Ernährung und Bewegung spielen eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der optimalen Gesundheit eines Leonbergers und wirken sich auf alles aus, vom Gewicht und Energielevel bis zur Langlebigkeit. 

Eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung ist der erste Schritt zur Behandlung häufiger Gesundheitsprobleme bei Leonbergern. Hüft- und Ellbogendysplasie, die bei großen Rassen wie dem Leonberger häufig auftreten, können beispielsweise durch Gewichtskontrolle und eine Ernährung, die reich an entzündungshemmenden Omega-3-Fettsäuren ist, behandelt werden. Eine ausgewogene Nährstoffversorgung kann auch die Herzgesundheit unterstützen. Bestimmte Nährstoffe wie Taurin, L-Carnitin und Omega-3-Fettsäuren werden häufig für die Herzgesundheit empfohlen. 

Die Bedeutung von Bewegung für die Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts darf nicht unterschätzt werden. Fettleibigkeit kann Gelenkprobleme verschlimmern und zu anderen Gesundheitsproblemen wie Diabetes und Herzerkrankungen führen. Regelmäßige, angemessene Bewegung trägt dazu bei, das Gewicht Ihres Leonbergers zu kontrollieren und seine Gelenke gesund zu halten, wodurch das Risiko von Übergewicht und damit verbundenen Gesundheitsproblemen verringert wird. Bewegung fördert auch die Funktion des Verdauungs- und Kreislaufsystems, verbessert die psychische Gesundheit und trägt zum allgemeinen Wohlbefinden bei. 

Darüber hinaus kann regelmäßige Bewegung die Lebenserwartung eines Leonbergers erheblich verlängern. Ein aktiver Lebensstil kann zur Langlebigkeit Ihres Hundes beitragen, da er das Risiko vieler Gesundheitsprobleme verringert. Außerdem können körperliche Aktivität und geistige Anregung durch Übungen Verhaltensproblemen vorbeugen, die mit Langeweile und aufgestauter Energie zusammenhängen. 

Der Zusammenhang zwischen Ernährung, Bewegung und Gesundheit ist jedoch komplex und für jeden Hund individuell. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sind von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Ernährung und das Bewegungsprogramm Ihres Leonbergers seinen spezifischen Bedürfnissen entsprechen und im Laufe seines Lebens gegebenenfalls angepasst werden. 

Denken Sie daran, dass die Erhaltung der Gesundheit Ihres Leonbergers eine langfristige Verpflichtung ist, die einen ganzheitlichen Ansatz erfordert, der eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung, geistige Stimulation und regelmäßige tierärztliche Betreuung umfasst. Wenn Sie sicherstellen, dass die Ernährung und die Bewegungsroutinen Ihres Leonbergers gut gemanagt werden, können Sie ihn auf ein glückliches, gesundes Leben vorbereiten. 

Beispiele aus der Praxis und Fallstudien 

Beispiele aus dem wirklichen Leben und Fallstudien bieten wertvolle Einblicke in die Auswirkungen von Ernährung und Bewegung auf das Leben eines Leonbergers. Schauen wir uns ein paar Beispiele an, bei denen die richtige Ernährung und Bewegung den Unterschied ausgemacht haben. 

Nehmen wir den Fall von Rex, einem fünfjährigen Leonberger, der mit Fettleibigkeit zu kämpfen hatte. Rex' Besitzer ersetzten seine kohlenhydratreiche Ernährung durch eine proteinreiche, getreidefreie Diät und führten ein tägliches Bewegungsprogramm mit Spaziergängen und Spielen ein. Innerhalb von sechs Monaten verlor Rex sein Übergewicht und zeigte ein verbessertes Energieniveau und ein fröhlicheres Verhalten. Rex' Fall unterstreicht die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung für die Gewichtskontrolle und die Verbesserung der allgemeinen Gesundheit. 

Dann ist da noch Lola, ein Leonberger mit ersten Anzeichen von Gelenkbeschwerden. Durch die Aufnahme von Omega-3-haltigen Nahrungsmitteln in Lolas Ernährung und die Einbeziehung von Übungen mit geringer Belastung wie Schwimmen in ihre Routine konnten Lolas Besitzer ihre Symptome in den Griff bekommen und ihre Lebensqualität verbessern. Dies unterstreicht die Bedeutung von Ernährung und Bewegung bei der Behandlung von Gesundheitsproblemen. 

Ein anderer Fall betrifft Max, einen Leonberger, bei dem eine Herzerkrankung diagnostiziert wurde. Neben den erforderlichen Medikamenten wurde Max' Ernährung so umgestellt, dass sie Nährstoffe enthält, die der Herzgesundheit zuträglich sind, wie Taurin und L-Carnitin. Auch sein Bewegungsprogramm wurde geändert, um weniger anstrengend zu sein. Dank dieser Änderungen stabilisierte sich Max' Gesundheitszustand, was zeigt, dass die Anpassung von Ernährung und Bewegung als Reaktion auf gesundheitliche Probleme das Krankheitsmanagement unterstützen kann. 

Diese Fallstudien zeigen, wie individuell angepasste Ernährungs- und Bewegungspläne zur Gesundheit und zum Wohlbefinden eines Leonbergers beitragen können. Wenn Sie die spezifischen Bedürfnisse Ihres Hundes verstehen und die notwendigen Anpassungen vornehmen, können Sie einen Plan erstellen, der die Gesundheit Ihres Leonbergers ein Leben lang unterstützt. Denken Sie immer daran, Ihren Tierarzt oder einen Experten für Hundeernährung hinzuzuziehen, wenn Sie die Ernährung oder das Trainingsprogramm Ihres Hundes wesentlich verändern. 

Regelmäßige Tierarztuntersuchungen und Gesundheitspflege 

Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen spielen eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der Gesundheit Ihres Leonbergers und bei der Anpassung seiner Ernährung und seines Bewegungsprogramms an die Erfordernisse. Diese Untersuchungen bieten die Möglichkeit, den allgemeinen Gesundheitszustand Ihres Hundes zu beurteilen, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und die Ernährung und das Trainingsprogramm so anzupassen, dass der aktuelle Gesundheitszustand optimal unterstützt wird. 

Eine typische tierärztliche Untersuchung für einen Leonberger umfasst eine körperliche Untersuchung, Bluttests, eine Urinanalyse und gegebenenfalls Röntgenaufnahmen oder Ultraschalluntersuchungen. Diese Tests können zugrundeliegende Gesundheitsprobleme aufdecken, die möglicherweise Änderungen in der Ernährung oder im Trainingsprogramm Ihres Leonbergers erforderlich machen. Wenn bei einem Leonberger beispielsweise ein Gelenkproblem diagnostiziert wird, kann der Tierarzt Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Gelenkgesundheit empfehlen und Übungen mit geringer Belastung vorschlagen. 

Tierärzte geben auch wertvolle Ratschläge zur Ernährung und Bewegungsplanung. Er kann spezielle Futtersorten empfehlen, die den Ernährungsbedürfnissen Ihres Leonbergers entsprechen, er kann Ihnen dabei helfen, zu verstehen, wie viel Futter Ihr Hund in Abhängigkeit von seinem Gewicht und seinem Aktivitätsniveau zu sich nehmen sollte, und er kann Ihnen Übungen empfehlen, die für das Alter und den Gesundheitszustand Ihres Hundes geeignet sind. 

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Tierarztbesuche ist die Vorbeugung. Regelmäßige Impfungen, Parasitenkontrolle, zahnärztliche Untersuchungen und Vorsorgeuntersuchungen für häufige Gesundheitsprobleme bei Leonbergern, wie Hüftdysplasie und Herzprobleme, sind wesentliche Bestandteile der vorbeugenden Pflege. Diese Maßnahmen können dazu beitragen, gesundheitliche Probleme zu vermeiden, die sich auf die Ernährung und die Bewegungsbedürfnisse Ihres Hundes auswirken könnten. 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass regelmäßige tierärztliche Untersuchungen ein wesentlicher Aspekt des Ernährungs- und Bewegungsmanagements Ihres Leonbergers sind. Sie helfen nicht nur bei der Früherkennung und Behandlung von Gesundheitsproblemen, sondern bieten auch fachkundige Beratung, um sicherzustellen, dass die Ernährung und das Trainingsprogramm Ihres Leonbergers auf seine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. 

Fazit 

Nachdem wir uns mit der Bedeutung von Ernährung und Bewegung für die Gesundheit und das Wohlbefinden eines Leonbergers beschäftigt haben, ist es wichtig, einige der wichtigsten Punkte zu wiederholen. Leonberger sind wie alle Hunde einzigartig, und ihre Ernährungs- und Bewegungsbedürfnisse können aufgrund zahlreicher Faktoren wie Alter, Gesundheitszustand und Lebensstil variieren. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind nicht nur wichtig, um Ihren Leonberger körperlich fit zu halten, sondern auch, um die geistige Gesundheit zu erhalten, die Lebensqualität zu verbessern und möglicherweise die Lebenserwartung zu verlängern. 

Die Ernährungsbedürfnisse Ihres Leonbergers stehen an erster Stelle, und die Fütterung von hochwertigem Futter, sei es Rohkost oder kommerzielles Futter, ist entscheidend für seine Entwicklung und seine allgemeine Gesundheit. Denken Sie daran, bei der Einführung einer neuen Ernährung langsam vorzugehen und die Nahrungsaufnahme an das Alter, die Größe und den Gesundheitszustand des Tieres anzupassen. 

Bewegung ist ebenso wichtig, wobei das Energieniveau des Leonbergers zu berücksichtigen ist und die notwendigen Anpassungen an das Alter des Hundes vorzunehmen sind. Aktivitäten sollten nicht nur körperlich anregend sein, sondern auch die geistige Stimulation fördern, damit Ihr Leonberger sowohl körperlich als auch geistig gesund bleibt. 

Denken Sie daran, dass Beispiele aus dem wirklichen Leben und Fallstudien von anderen Leonbergern informativ sein und Einblicke geben können, aber jeder Leonberger ist einzigartig, und was für den einen funktioniert, muss nicht unbedingt für den anderen gelten. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sind von entscheidender Bedeutung, da sie dazu beitragen, Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen und notwendige Anpassungen der Ernährungs- und Trainingspläne vorzunehmen. 

Es ist eine Verpflichtung, Zeit und Mühe in die Planung der Ernährung und Bewegung Ihres Leonbergers zu investieren, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Zu sehen, wie Ihr Leonberger gedeiht, eine hohe Lebensqualität genießt und eine starke Bindung zu Ihnen hat, gehört zu den schönsten Erfahrungen, die man als Hundebesitzer machen kann. Nehmen Sie also die Verantwortung an und kümmern Sie sich aktiv um die Ernährung und Bewegung Ihres Hundes. Denken Sie daran, dass Ihre Bemühungen eine Schlüsselrolle bei der Bestimmung des Glücks, der Gesundheit und der Langlebigkeit Ihres geliebten Leonbergers spielen werden. 

Verweise

Die Erhaltung der Gesundheit und Vitalität eines Leonbergers durch ausgewogene Ernährung und Bewegung basiert auf mehreren Informationsquellen. Im Folgenden finden Sie einige Quellen, die bei der Erstellung dieses Artikels verwendet wurden: 

  • Davenport, G.J. (2022). Canine Nutrition: Was jeder Besitzer, Züchter und Trainer wissen sollte. American Animal Hospital Association. 
  • Case, L. P., Daristotle, L., Hayek, M. G., & Raasch, M. F. (2010). Canine and Feline Nutrition - A Resource for Companion Animal Professionals. Mosby Inc. 
  • Shojai, A. (2014). The First-Aid Companion for Dogs & Cats. Rodale. 
  • Schenck, P.A. (2018). Home-Prepared Dog & Cat Diets: the Healthful Alternative. Wiley-Blackwell. 
  • Verband der amerikanischen Futtermittelkontrolleure (AAFCO). (2023). Offizielle Veröffentlichung. 
  • Coren, S. (2006). Die Intelligenz der Hunde: Ein Leitfaden zu den Gedanken, Gefühlen und dem Innenleben unserer hündischen Gefährten. Free Press. 

Das Wissen und die Ratschläge, die in diesen Büchern und Veröffentlichungen zu finden sind, bilden einen umfassenden Leitfaden für Leonberger-Besitzer. Der Inhalt dieses Artikels sollte jedoch nicht den Rat eines professionellen Tierarztes ersetzen. Konsultieren Sie immer Ihren Tierarzt, bevor Sie wesentliche Änderungen an der Ernährung oder dem Bewegungsprogramm Ihres Leonbergers vornehmen. 

Diese Liste ist nicht erschöpfend, und es gibt eine Fülle von Ressourcen, die Hundebesitzern zur Verfügung stehen. Leonberger-Besitzer sollten sich informieren, professionellen Rat einholen und nach bestem Wissen und Gewissen Entscheidungen über die Ernährung und die Bewegungsbedürfnisse ihres Hundes treffen. 

Häufig gestellte Fragen 

Wie viel Futter sollte ich meinem Leonberger geben?
Die Menge an Futter, die ein Leonberger benötigt, kann je nach Alter, Gewicht, Aktivitätsniveau und allgemeinem Gesundheitszustand variieren. Welpen fressen aufgrund ihres schnellen Wachstums in der Regel mehr als Erwachsene. Lassen Sie sich am besten von Ihrem Tierarzt beraten, um die richtige Futtermenge für Ihren Hund zu ermitteln.

Welche Art von Bewegung ist für einen Leonberger geeignet?
Leonberger sind eine Arbeitshunde-Rasse und lieben Aufgaben, die sie körperlich und geistig anregen. Regelmäßige Spaziergänge, Schwimmen, Geschicklichkeitstraining und sogar das Ziehen leichter Lasten können Teil ihres Bewegungsprogramms sein. Achten Sie immer auf ihre Toleranzgrenze und vermeiden Sie Überanstrengung.

Wie kann ich feststellen, ob mein Leonberger übergewichtig ist?
Fettleibigkeit ist ein häufiges Gesundheitsproblem bei Leonbergern. Sie sollten die Rippen Ihres Hundes fühlen können, ohne zu stark zu drücken, und er sollte von oben gesehen eine deutliche Taille haben. Wenn Sie sich über das Gewicht Ihres Leonbergers unsicher sind, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen.

Können Leonberger eine Rohkostdiät vertragen?
Ja, einige Leonberger vertragen eine Rohfütterung, aber man muss unbedingt darauf achten, dass die Ernährung ausgewogen und vollwertig ist. Sie sollten einen Tierarzt oder einen Ernährungsberater konsultieren, bevor Sie Ihren Leonberger auf Rohkost umstellen.

Wie oft sollte ich meinen Leonberger zur tierärztlichen Untersuchung bringen?
Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen, in der Regel ein- bis zweimal pro Jahr, sind für die Gesundheit Ihres Leonbergers von entscheidender Bedeutung. Sie ermöglichen eine frühzeitige Erkennung möglicher Gesundheitsprobleme, Zahnkontrollen und stellen sicher, dass Ihr Hund auf dem neuesten Stand der Impfungen und Parasitenbekämpfung ist. Bei Welpen und älteren Hunden können jedoch häufigere Besuche erforderlich sein.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Matthäus

Matthew ist ein engagierter Autor bei Dress Up Your Pup, wo er seine Leidenschaft für Mode mit seiner Liebe zu unseren vierbeinigen Freunden verbindet. Mit jahrelanger Erfahrung als langjähriger Freiwilliger bei seiner lokalen humanitären Gesellschaft bringt Matt eine einzigartige Mischung aus Fachwissen in Hundepflege und Stiltrends mit. Seine Artikel sollen Hundebesitzer dazu inspirieren, den perfekten Stil für ihre pelzigen Begleiter zu finden und dabei den Schwerpunkt auf Komfort und Sicherheit legen. Wenn er nicht gerade schreibt, ist Matt bei der Humane Society zu finden und hilft Hunden dabei, ihr Zuhause für immer zu finden. Folgen Sie Matt, um über das Neueste in Sachen Hundemode auf dem Laufenden zu bleiben und Tipps zur Tierpflege zu erhalten.

Alle unsere Online-Zahlungen werden von Square verarbeitet

Dress Up Your Pup ist eine stolze kanadische Marke mit Sitz in Sarnia, Ontario, die Hunde und die besondere Liebe, die wir für sie empfinden, schätzt.

Haftungsausschluss: Unsere handgefertigten Hundehalstücher, Halsbänder, Leinen und Kotbeutelhalter sind keine lizenzierten Produkte der Major League Baseball, der National Basketball Association, der Major League Soccer, der National Football League, noch sind wir mit diesen verbunden oder werden von diesen gesponsert National Hockey League, die National Collegiate Athletic Association, Warner Bros., Archie Comic Publications, Inc., Disney, Marvel, Star Wars, Seuss Enterprises, United Media, Harry Potter und Rankin/Bass Productions.

Warenkorb
Nach oben scrollen

Entfessle den Spaß!

Holen Sie sich das Neueste in Sachen Welpenmode,
Melden Sie sich noch heute für unseren Newsletter an!

* kennzeichnet erforderlich

Intuit Mailchimp